Infothek

Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Platzhalter wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge im Anschluss an das eingegebene Wort (z.B. Expor*) und (?) für einen einzelnen unbekannten Buchstaben im gesuchten Wort (z.B. Ex?ort) bei der Suche zulässig.

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 201 bis 300 von insgesamt 876

Treffer pro Seite:

03.06.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Muster Leasingantrag mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbHMehr: Muster Leasingantrag mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH …

01.04.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag Gewerbekunden Mercedes-Benz Leasing GmbH (Mercedes-Benz AG und Smart)

Muster Leasingantrag Gewerbekunden Mercedes-Benz Leasing GmbH (Mercedes-Benz AG und Smart)Mehr: Muster Leasingantrag Gewerbekunden Mercedes-Benz Leasing GmbH (Mercedes-Benz AG und Smart) …

08.03.2021PublikationEnergieMuster Leasingantrag Gewerbekunden Deutsche Leasing

Muster Leasingantrag Gewerbekunden Deutsche LeasingMehr: Muster Leasingantrag Gewerbekunden Deutsche Leasing …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag Gewerbekunden BMW Bank GmbH

Muster Leasingantrag Gewerbekunden BMW Bank GmbHMehr: Muster Leasingantrag Gewerbekunden BMW Bank GmbH …

22.09.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag Gewerbekunden Athlon Germany GmbH

Muster Leasingantrag Gewerbekunden Athlon Germany GmbHMehr: Muster Leasingantrag Gewerbekunden Athlon Germany GmbH …

22.09.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag Gewerbekunden Arval Deutschland GmbH

Muster Leasingantrag Gewerbekunden Arval Deutschland GmbHMehr: Muster Leasingantrag Gewerbekunden Arval Deutschland GmbH …

05.01.2021PublikationEnergieMuster Kalkulation Professional-/Gewerbekunden BMW Bank GmbH

Muster Kalkulation Professional-/Gewerbekunden BMW Bank GmbHMehr: Muster Kalkulation Professional-/Gewerbekunden BMW Bank GmbH …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Kalkulation ohne Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Muster Kalkulation ohne Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbHMehr: Muster Kalkulation ohne Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Kalkulation mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Muster Kalkulation mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbHMehr: Muster Kalkulation mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH …

08.03.2021PublikationEnergieMuster Kalkulation Gewerbekunden Deutsche Leasing

Muster Kalkulation Gewerbekunden Deutsche LeasingMehr: Muster Kalkulation Gewerbekunden Deutsche Leasing …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Kalkulation Gewerbekunden BMW Bank GmbH

Muster Kalkulation Gewerbekunden BMW Bank GmbHMehr: Muster Kalkulation Gewerbekunden BMW Bank GmbH …

02.08.2021PublikationEnergieMuster Bestellung Privatkunde

Muster PrivatLeasing-Bestellung ohne Gebrauchtwagenabrechnung (Volkswagen Leasing GmbH)Mehr: Muster Bestellung Privatkunde …

02.08.2021PublikationEnergieMuster Bestellung Gewerbekunde

Muster Geschäftsfahrzeug-Leasing-Bestellung (Volkswagen Leasing GmbH)Mehr: Muster Bestellung Gewerbekunde …

02.08.2021PublikationEnergieMuster Bestätigung Privatkunde

Muster PrivatLeasing Bestätigung (Volkswagen Leasing GmbH)Mehr: Muster Bestätigung Privatkunde …

02.08.2021PublikationEnergieMuster Bestätigung Gewerbekunde

Muster Leasing-Bestätigung Gewerbekunde (Volkswagen Leasing GmbH)Mehr: Muster Bestätigung Gewerbekunde …

07.09.2016FormularEnergieMonitoringformular für Anträge bis zum 31. Dezember 2013

Monitoringformular für Anträge bis zum 31. Dezember 2013Mehr: Monitoringformular für Anträge bis zum 31. Dezember 2013 …

13.05.2022FormularEnergieMonitoringformular für Anträge ab dem 01. Dezember 2020

Monitoringformular für Anträge ab dem 01. Dezember 2020Mehr: Monitoringformular für Anträge ab dem 01. Dezember 2020 …

28.02.2023FormularEnergieModul 4: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung — Wärmepumpe

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Modul 4: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung — Wärmepumpe …

28.02.2023FormularEnergieModul 4: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung — Solarthermie

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Modul 4: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung — Solarthermie …

28.09.2022FormularEnergieModul 3: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Modul 3: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung …

12.10.2021PublikationEnergieModul 3 – MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software

Anlage zum Merkblatt Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Modul 3 – MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software …

28.09.2022FormularEnergieModul 2: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung 

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Modul 2: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung  …

21.02.2020FormularEnergieMittelanforderung

Mittelanforderung gemäß Nr. 1.4 ANBest-PFörderung kommunaler Energie-/Ressourceneffizienz-NetzwerkeMehr: Mittelanforderung …

18.05.2021FormularEnergieMitgliedsbescheinigung der Krankenkasse

Mitgliedsbescheinigung der KrankenkasseMehr: Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse …

20.10.2023PublikationEnergieMerkblatt zur Zahlungsermächtigung/Rechnungsstellung

Hinweise zur Zahlungsermächtigung/Rechnungsstellung im Förderprogramm Energieberatung für Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Anlagen und SystemeMehr: Merkblatt zur Zahlungsermächtigung/Rechnungsstellung …

28.05.2021PublikationEnergieMerkblatt zur Verwendungsnachweiserklärung

Anleitung zum Ausfüllen und Einreichen der Verwendungsnachweiserklärung im Förderprogramm Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)Mehr: Merkblatt zur Verwendungsnachweiserklärung …

19.02.2024PublikationEnergieMerkblatt zur Verwendungsnachweiserklärung

Anleitung zum Ausfüllen und Einreichen der Verwendungsnachweiserklärung im Förderprogramm Energieberatung für Wohngebäude (EBW)Mehr: Merkblatt zur Verwendungsnachweiserklärung …

08.03.2024FormularEnergieMerkblatt zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen - Ausgabe Mai 2024 (gültig für Anträge ab dem 01.03.2024)

Merkblatt zur Umsetzung der Kälte-Klima-Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 12. Februar 2024Mehr: Merkblatt zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen - Ausgabe Mai 2024 (gültig für Anträge ab dem 01.03.2024) …

26.02.2024PublikationEnergieMerkblatt zur Ermittlung des Gesamtendenergieverbrauchs

Merkblatt zur Ermittlung des GesamtendenergieverbrauchsMehr: Merkblatt zur Ermittlung des Gesamtendenergieverbrauchs …

29.12.2022FormularEnergieMerkblatt zur E-Lastenfahrrad-Richtlinie [Stand: Januar 2023]

Merkblatt zur E-Lastenfahrrad-Richtlinie [Stand: Januar 2023]Mehr: Merkblatt zur E-Lastenfahrrad-Richtlinie [Stand: Januar 2023] …

19.09.2022PublikationEnergieMerkblatt zur Datenerhebung und -übertragung

Merkblatt zur Datenerhebung und -übertragung zum Pilotprogramm EinsparzählerMehr: Merkblatt zur Datenerhebung und -übertragung …

20.12.2021PublikationEnergieMerkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke (Stand: 20.12.2021)

Merkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke (Stand: 20.12.2021)Mehr: Merkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke (Stand: 20.12.2021) …

28.05.2021PublikationEnergieMerkblatt zur Beraterregistrierung/-zulassung

Anleitung zur Registrierung/Zulassung als Energieberater/EnergieberaterinMehr: Merkblatt zur Beraterregistrierung/-zulassung …

31.07.2023PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung von Wohnungseigentümergemeinschaften

Kurzanleitung zum Ausfüllen und Einreichen des Antrags im Bundesförderprogramm für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)Mehr: Merkblatt zur Antragstellung von Wohnungseigentümergemeinschaften …

28.02.2024PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung für Wärme- und Gebäudenetz (Stand: 18.10.2023)

31.12.2023Mehr: Merkblatt zur Antragstellung für Wärme- und Gebäudenetz (Stand: 18.10.2023) …

25.03.2024PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung für die Errichtung, Umbau und Erweiterung eines Gebäudenetzes und für den Anschluss an ein neu zu errichtendes Gebäudenetz

-Mehr: Merkblatt zur Antragstellung für die Errichtung, Umbau und Erweiterung eines Gebäudenetzes und für den Anschluss an ein neu zu errichtendes Gebäudenetz …

22.01.2019PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung

Merkblatt zur Antragstellung mit Anleitung zum Ausfüllen des Online-Antrages für Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im WärmebereichMehr: Merkblatt zur Antragstellung …

13.01.2023PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung

Merkblatt zur Antragstellung zum Pilotprogramm EinsparzählerMehr: Merkblatt zur Antragstellung …

07.03.2024PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung

Anleitung zum Ausfüllen des Online-Antrags für eine Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)Mehr: Merkblatt zur Antragstellung …

18.04.2024PublikationEnergieMerkblatt zur Antragstellung

Kurzanleitung zum Ausfüllen und Einreichen des Antrags im Förderprogramm Energieberatung für Wohngebäude (EBW)Mehr: Merkblatt zur Antragstellung …

03.03.2020PublikationEnergieMerkblatt zum Zulassungsverfahren

Merkblatt zum Zulassungsverfahren für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kWMehr: Merkblatt zum Zulassungsverfahren …

31.03.2017PublikationEnergieMerkblatt zum Verwendungsnachweis

Information im Rahmen des Programms zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-ContractingMehr: Merkblatt zum Verwendungsnachweis …

19.09.2022PublikationEnergieMerkblatt zum Verwendungsnachweis

Pilotprogramm EinsparzählerMehr: Merkblatt zum Verwendungsnachweis …

13.10.2022PublikationEnergieMerkblatt zum Förderprogramm

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Merkblatt zum Förderprogramm …

12.10.2021PublikationEnergieMerkblatt zum Förderprogramm

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Merkblatt zum Förderprogramm …

01.11.2023PublikationEnergieMerkblatt zum Förderprogramm

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Merkblatt zum Förderprogramm …

14.02.2024PublikationEnergieMerkblatt zum Förderprogramm

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Merkblatt zum Förderprogramm …

22.11.2023PublikationEnergieMerkblatt zum Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)

Informationen für die Antragstellung zum Energiekostendämpfungsprogramm. Stand: 21.11.2023.Mehr: Merkblatt zum Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) …

03.03.2020PublikationEnergieMerkblatt zum elektronischen Anzeigeverfahren für KWK-Anlagen bis einschließlich 50 kWel

Für neue KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis einschließlich 50 kW hat das BAFA ein vereinfachtes und gebührenfreies elektronisches Zulassungsverfahren auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung eingerichtet.Mehr: Merkblatt zum elektronischen Anzeigeverfahren für KWK-Anlagen bis einschließlich 50 kWel …

05.12.2019PublikationEnergieMerkblatt zum Antragsverfahren und zum Beratungsbericht

Merkblatt zum Antragsverfahren und zum BeratungsberichtMehr: Merkblatt zum Antragsverfahren und zum Beratungsbericht …

29.11.2019PublikationEnergieMerkblatt zum Antragsverfahren auf Förderung von Mini-KWK-Anlagen

Merkblatt zum Antragsverfahren auf Förderung von Mini-KWK-AnlagenMehr: Merkblatt zum Antragsverfahren auf Förderung von Mini-KWK-Anlagen …

19.07.2019PublikationEnergieMerkblatt zum Antrag auf Vermarktungsförderung

Merkblatt zum Antrag auf VermarktungsförderungMehr: Merkblatt zum Antrag auf Vermarktungsförderung …

22.06.2020PublikationEnergieMerkblatt zu den technischen Mindestanforderungen

Merkblatt zu den technischen MindestanforderungenMehr: Merkblatt zu den technischen Mindestanforderungen …

27.03.2020PublikationEnergieMerkblatt zu den förderfähigen Kosten

Im Rahmen Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt fördert das BAFA effiziente Technologien, die auf Basis erneuerbarer Energien den Gebäudebereich mit Wärme und Kälte versorgen.Mit der Novellierung der Förderrichtlinien vom 30. Dezember 2019 wurde die Art der Förderung geändert. Zuschüsse werden nicht mehr als Festbetragsförderung, sondern als Anteilsfinanzierung auf Basis der förderfähigen Investitionskosten gewährt. Hierbei können die Bruttokosten inklusive der Mehrwertsteuer berücksichtigt werden. Für Zuwendungsempfänger, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, können nur die Nettokosten angesetzt werden.Dieses Merkblatt definiert die förderfähigen Investitionskosten und soll dabei helfen, diese von den nicht förderfähigen Kosten zu unterscheiden.Mehr: Merkblatt zu den förderfähigen Kosten …

19.09.2022PublikationEnergieMerkblatt zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Merkblatt zu Datenschutz und IT-Sicherheit zum Pilotprogramm EinsparzählerMehr: Merkblatt zu Datenschutz und IT-Sicherheit …

26.03.2021PublikationEnergieMerkblatt Wärme- und Kältespeicher (Stand:01.04.2021)

Merkblatt Wärme- und Kältespeicher zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-WärmeKopplungsgesetz (KWKG) für Zulassungsanträge, die ab dem 01.01.2017 im BAFA eingegangen sind Mehr: Merkblatt Wärme- und Kältespeicher (Stand:01.04.2021) …

24.03.2023PublikationEnergieMerkblatt Wärme- und Kältenetze (Stand: 03.2023)

Merkblatt Wärme- und Kältenetze (Stand: 03.2023)Mehr: Merkblatt Wärme- und Kältenetze (Stand: 03.2023) …

31.03.2017PublikationEnergieMerkblatt über die Anforderungen an Beratungsberichte

Information im Rahmen des Programms zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-ContractingMehr: Merkblatt über die Anforderungen an Beratungsberichte …

07.06.2024PublikationEnergieMerkblatt stromkostenintensive Unternehmen 2024

Merkblatt für stromkostenintensive Unternehmen zu den gesetzlichen Regelungen nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt stromkostenintensive Unternehmen 2024 …

12.05.2022PublikationEnergieMerkblatt stromkostenintensive Unternehmen 2022

Merkblatt für stromkostenintensive Unternehmen 2022 zu den gesetzlichen Regelungen nach den §§ 63 ff. Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 einschließlich der Regelungen zur Zertifizierung des Energieverbrauchs und der EnergieminderungspotenzialeMehr: Merkblatt stromkostenintensive Unternehmen 2022 …

03.05.2023PublikationEnergieMerkblatt stromkostenintensive Unternehmen

Merkblatt für stromkostenintensive Unternehmen zu den gesetzlichen Regelungen nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt stromkostenintensive Unternehmen …

15.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Module 1 bis 4: Technische Anforderungen

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Merkblatt Module 1 bis 4: Technische Anforderungen …

17.04.2019StatistikEnergieMerkblatt Modul IV - Capacity Building

Merkblatt Modul IV - Capacity BuildingMehr: Merkblatt Modul IV - Capacity Building …

21.06.2018PublikationEnergieMerkblatt Modul III - Informationsmaßnahmen

Merkblatt Modul III - InformationsmaßnahmenMehr: Merkblatt Modul III - Informationsmaßnahmen …

08.06.2018StatistikEnergieMerkblatt Modul II Realisierung

Merkblatt Modul II RealisierungMehr: Merkblatt Modul II Realisierung …

08.06.2018StatistikEnergieMerkblatt Modul I Machbarkeitsstudie

Merkblatt Modul I MachbarkeitsstudieMehr: Merkblatt Modul I Machbarkeitsstudie …

28.02.2023PublikationEnergieMerkblatt Modul 4: Antragstellung

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Merkblatt Modul 4: Antragstellung …

28.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Modul 3: Antragstellung und Verwendungsnachweis

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Merkblatt Modul 3: Antragstellung und Verwendungsnachweis …

21.06.2023PublikationEnergieMerkblatt Modul 3 – Investitionsbeihilfen (Stand: 16.06.2023)

Merkblatt Modul 3 – Investitionsbeihilfen der Bundesförderung Serielle SanierungMehr: Merkblatt Modul 3 – Investitionsbeihilfen (Stand: 16.06.2023) …

28.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Modul 2: Antragstellung und Verwendungsnachweis

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Merkblatt Modul 2: Antragstellung und Verwendungsnachweis …

21.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Modul 2 – Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte (Stand: 12.09.2022)

Merkblatt Modul 2 – Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte der Bundesförderung Serielle Sanierung (Stand: 12.09.2022)Mehr: Merkblatt Modul 2 – Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte (Stand: 12.09.2022) …

28.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Modul 1: Antragstellung und Verwendungsnachweis

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Merkblatt Modul 1: Antragstellung und Verwendungsnachweis …

21.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Modul 1 – Durchführbarkeitsstudien (Stand: 12.09.2022)

Merkblatt Modul 1 – Durchführbarkeitsstudien der Bundesförderung Serielle Sanierung (Stand: 12.09.2022)Mehr: Merkblatt Modul 1 – Durchführbarkeitsstudien (Stand: 12.09.2022) …

16.07.2018PublikationEnergieMerkblatt Modernisierung zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Merkblatt Modernisierung zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-KopplungsgesetzMehr: Merkblatt Modernisierung zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz …

07.06.2024PublikationEnergieMerkblatt Grüne Konditionalität 2024

Merkblatt Grüne Konditionalität 2024 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt Grüne Konditionalität 2024 …

23.05.2023PublikationEnergieMerkblatt Grüne Konditionalität 2023

Merkblatt Grüne Konditionalität 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt Grüne Konditionalität 2023 …

07.06.2024PublikationEnergieMerkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2024

Merkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2024 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2024 …

03.05.2023PublikationEnergieMerkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2023

Merkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2023 …

07.06.2024PublikationEnergieMerkblatt für Schienenbahnen 2024

Merkblatt für Schienenbahnen 2024 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Schienenbahnen 2024 …

03.05.2023PublikationEnergieMerkblatt für Schienenbahnen 2023

Merkblatt für Schienenbahnen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Schienenbahnen 2023 …

07.06.2024PublikationEnergieMerkblatt für Landstromanlagen 2024

Merkblatt für Landstromanlagen 2024 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Landstromanlagen 2024 …

03.05.2023PublikationEnergieMerkblatt für Landstromanlagen 2023

Merkblatt für Landstromanlagen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Landstromanlagen 2023 …

09.11.2018PublikationEnergieMerkblatt für innovative KWK-Systeme

zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) i. V. m. der KWK-Ausschreibungsverordnung (KWKAusV)Mehr: Merkblatt für innovative KWK-Systeme …

31.01.2024PublikationEnergieMerkblatt für Energieaudits

Merkblatt für Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 8 ff. EDL-GMehr: Merkblatt für Energieaudits …

05.11.2021PublikationEnergieMerkblatt für die Erstellung eines Beratungsberichts (Richtlinie 2020)

Merkblatt für die Erstellung eines Beratungsberichts (Richtlinie 2020)Mehr: Merkblatt für die Erstellung eines Beratungsberichts (Richtlinie 2020) …

08.01.2024PublikationEnergieMerkblatt für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)

Förderprogramm Energieberatung für Wohngebäude (EBW)Mehr: Merkblatt für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) …

28.11.2023PublikationEnergieMerkblatt für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Merkblatt für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)Mehr: Merkblatt für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) …

27.07.2023PublikationEnergieMerkblatt für ab dem 1. September 2023 gestellten Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 17. November 2022

Merkblatt für ab dem 1. September 2023 gestellten Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 17. November 2022Mehr: Merkblatt für ab dem 1. September 2023 gestellten Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 17. November 2022 …

26.10.2021PublikationEnergieMerkblatt Fernwärmeverdrängung (Stand: 1. Oktober 2021)

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen der Verdrängung von Fernwärme aus KWK-AnlagenMehr: Merkblatt Fernwärmeverdrängung (Stand: 1. Oktober 2021) …

20.02.2024PublikationEnergieMerkblatt FAQ zum EDL-G / EnEfG

Merkblatt FAQ zum EDL-G / EnEfGMehr: Merkblatt FAQ zum EDL-G / EnEfG …

05.09.2023PublikationEnergieMerkblatt elektrochemische Herstellung von Wasserstoff 2023

Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2021 zu den gesetzlichen Regelungen nach §§ 63 ff. Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 speziell für die neue Regelung nach § 63 Nummer 1a i. V. m. § 64a EEG 2021 für die Herstellung von WasserstoffMehr: Merkblatt elektrochemische Herstellung von Wasserstoff 2023 …

17.06.2021PublikationEnergieMerkblatt Ausfüllhilfe der Kostenkalkulationen

Merkblatt Ausfüllhilfe der Kostenkalkulationen – Bundesförderung für das Pilotprogramm EinsparzählerMehr: Merkblatt Ausfüllhilfe der Kostenkalkulationen …

19.03.2020PublikationEnergieMerkblatt »Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz«

Merkblatt »Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz«Mehr: Merkblatt »Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz« …

22.01.2020PublikationEnergieMerkblatt »Wärmepumpen mit neuen Erdsondenbohrungen«

Merkblatt »Wärmepumpen mit neuen Erdsondenbohrungen«Mehr: Merkblatt »Wärmepumpen mit neuen Erdsondenbohrungen« …

16.11.2017PublikationEnergieMerkblatt »Wärmepumpen mit Erdwärmesondenbohrungen«

Die Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 11. März 2015 beinhalten unter Nummer IV 3.4.1 g) für Wärmepumpen mit neu errichteten Erdwärmesonden zwei zusätzliche technische Fördervoraussetzungen. Sie korrespondieren mit den jeweiligen Leitlinien bzw. Leitfäden für Erdwärmesonden der Bundesländer.Mehr: Merkblatt »Wärmepumpen mit Erdwärmesondenbohrungen« …

22.01.2020PublikationEnergieMerkblatt »Solaraktivhaus«

Merkblatt »Solaraktivhaus«Mehr: Merkblatt »Solaraktivhaus« …

03.08.2016PublikationEnergieMerkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 2

Merkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 2 (Eingabegrößen für die Solarsimulation)Mehr: Merkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 2 …

03.08.2016PublikationEnergieMerkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 1

Merkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 1 (Nachweisverfahren eines solaren Deckungsgrades von mindestens 50 Prozent)Mehr: Merkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 1 …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection