Infothek

Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Platzhalter wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge im Anschluss an das eingegebene Wort (z.B. Expor*) und (?) für einen einzelnen unbekannten Buchstaben im gesuchten Wort (z.B. Ex?ort) bei der Suche zulässig.

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 201 bis 300 von insgesamt 876

Treffer pro Seite:

10.08.2018FormularEnergieFormular für Unternehmenskonsortien

Formular für Unternehmenskonsortien für ein Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0Mehr: Formular für Unternehmenskonsortien …

19.09.2022FormularEnergieVN - Sachbericht (Anlage zum Verwendungsnachweis)

VN - Sachbericht (Anlage zum Verwendungsnachweis)Mehr: VN - Sachbericht (Anlage zum Verwendungsnachweis) …

20.12.2021PublikationEnergieMerkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke (Stand: 20.12.2021)

Merkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke (Stand: 20.12.2021)Mehr: Merkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke (Stand: 20.12.2021) …

05.09.2016FormularEnergieAntrag auf Ausstellung eines Herkunftsnachweises für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung

Antrag auf Ausstellung eines Herkunftsnachweises für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung nach dem Kraft-Wärme-KopplungsgesetzMehr: Antrag auf Ausstellung eines Herkunftsnachweises für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung …

07.09.2016FormularEnergieMonitoringformular für Anträge bis zum 31. Dezember 2013

Monitoringformular für Anträge bis zum 31. Dezember 2013Mehr: Monitoringformular für Anträge bis zum 31. Dezember 2013 …

20.06.2023FormularEnergieAngaben zum Effizienzhaus

Angaben zum EffizienzhausMehr: Angaben zum Effizienzhaus …

27.11.2020FormularEnergieKalenderjährliche Anmeldung der Beschäftigtenzahlen (Teilbelegschaftsplanung – Betreiberunternehmen)

Kalenderjährliche Anmeldung der Beschäftigtenzahlen (Teilbelegschaftsplanung) für das Anpassungsgeld an Arbeitnehmer/innen des Braunkohlentagebaus und der Stein- und Braunkohlenanlagen (Betreiberunternehmen)Mehr: Kalenderjährliche Anmeldung der Beschäftigtenzahlen (Teilbelegschaftsplanung – Betreiberunternehmen) …

28.05.2021FormularEnergieFormular zur Ausübung einer Nebentätigkeit

Anpassungsgeld für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Braunkohlentagebau und den Stein- und BraunkohleanlagenMehr: Formular zur Ausübung einer Nebentätigkeit …

02.02.2021FormularEnergiePrivatvertreter-Vollmacht

Vollmacht für das Anpassungsgeld für Beschäftigte im Braunkohlentagebau und den Stein- und BraunkohleanlagenMehr: Privatvertreter-Vollmacht …

02.11.2020FormularEnergieNachmeldeverfahren für Tochterunternehmen (Steinkohle)

Nachweise im (Nach-)Meldeverfahren nach Ziffern 3.5, 10 und 11 der Richtlinien – für Tochterunternehmen nach Nummer 2.1.3 der RichtlinieMehr: Nachmeldeverfahren für Tochterunternehmen (Steinkohle) …

12.05.2021FormularEnergieVerwendungsnachweis Modul II (Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0)

Verwendungsnachweis Modul II (Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0)Mehr: Verwendungsnachweis Modul II (Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0) …

20.02.2020FormularEnergieBescheinigung der Hochschule

Bescheinigung zur Vorlage beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Zulassung als Energieberater/in zum Bundesförderprogramm Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan)Mehr: Bescheinigung der Hochschule …

08.03.2021PublikationEnergieMuster Leasingantrag Gewerbekunden Deutsche Leasing

Muster Leasingantrag Gewerbekunden Deutsche LeasingMehr: Muster Leasingantrag Gewerbekunden Deutsche Leasing …

19.09.2017FormularEnergieAusfüllhilfe Förderung einer Qualitätskontrolle einer geförderten Wärmepumpe (Wärmepumpencheck)

Die Ausfüllhilfe bietet Ihnen Unterstützung bei dem Formular Antrag auf Förderung eines Wärmepumpenchecks.Mehr: Ausfüllhilfe Förderung einer Qualitätskontrolle einer geförderten Wärmepumpe (Wärmepumpencheck) …

19.11.2018FormularEnergieSelbstverpflichtungen bzw. Selbsterklärung des Energieberaters

Nach Nummer 4.2 der Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im MittelstandMehr: Selbstverpflichtungen bzw. Selbsterklärung des Energieberaters …

02.08.2021PublikationEnergieMuster Bestätigung Gewerbekunde

Muster Leasing-Bestätigung Gewerbekunde (Volkswagen Leasing GmbH)Mehr: Muster Bestätigung Gewerbekunde …

28.03.2019FormularEnergieUmstrukturierungen: Bedeutung und Behandlung in der Besonderen Ausgleichsregelung, Buu An Nguyen (Präsentation)

Besondere AusgleichsregelungMehr: Umstrukturierungen: Bedeutung und Behandlung in der Besonderen Ausgleichsregelung, Buu An Nguyen (Präsentation) …

28.03.2019FormularEnergieAgenda zum Informationstag Besondere Ausgleichsregelung

Besondere AusgleichsregelungMehr: Agenda zum Informationstag Besondere Ausgleichsregelung …

03.08.2016PublikationEnergieBeihilfeintensität bei der Förderung von Wärmepumpen

Kürzung des Förderbetrages wegen Überschreitung der Beihilfeintensität für gewerbliche AntragstellerMehr: Beihilfeintensität bei der Förderung von Wärmepumpen …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Kalkulation Gewerbekunden BMW Bank GmbH

Muster Kalkulation Gewerbekunden BMW Bank GmbHMehr: Muster Kalkulation Gewerbekunden BMW Bank GmbH …

27.11.2020FormularEnergieAnmeldung der Gesamtbelegschaftsplanung (Tochterunternehmen)

Anmeldung der Gesamtbelegschaftsplanung (Maximalzahl) für das Anpassungsgeld an Arbeitnehmer/innen des Braunkohlentagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen (Tochterunternehmen)Mehr: Anmeldung der Gesamtbelegschaftsplanung (Tochterunternehmen) …

23.09.2022FormularEnergieUntervollmacht zur Beantragung und Abwicklung

Bundesförderung für effiziente Gebäude – EinzelmaßnahmenMehr: Untervollmacht zur Beantragung und Abwicklung …

03.06.2022FormularEnergieVollmacht

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Vollmacht …

04.06.2021PublikationEnergieAnleitung zur Antragstellung

Anleitung zum Ausfüllen des Online-Antrags für eine Energieberatung für WohngebäudeMehr: Anleitung zur Antragstellung …

03.02.2022PublikationEnergieSchwacke-Gutachten

Schwacke-Gutachten für elektrisch betriebene GebrauchtfahrzeugeMehr: Schwacke-Gutachten …

28.03.2019FormularEnergieAktuelle Rechtssprechung zur Besonderen Ausgleichsregelung, Dr. Nicole Holzheu (Präsentation)

Besondere AusgleichsregelungMehr: Aktuelle Rechtssprechung zur Besonderen Ausgleichsregelung, Dr. Nicole Holzheu (Präsentation) …

15.07.2022FormularEnergieErklärung zu Umstrukturierungen

Erklärung zu UmstrukturierungenMehr: Erklärung zu Umstrukturierungen …

19.09.2022FormularEnergieVF - Nachweis der Ausgaben (Anlage zum Verwendungsnachweis Vermarktungsförderung)

VF - Nachweis der Ausgaben (Anlage zum Verwendungsnachweis Vermarktungsförderung)Mehr: VF - Nachweis der Ausgaben (Anlage zum Verwendungsnachweis Vermarktungsförderung) …

24.03.2023PublikationEnergieMerkblatt Wärme- und Kältenetze (Stand: 03.2023)

Merkblatt Wärme- und Kältenetze (Stand: 03.2023)Mehr: Merkblatt Wärme- und Kältenetze (Stand: 03.2023) …

01.10.2022PublikationEnergieAnlage zum Merkblatt Förderprogramm – Modul 3

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Anlage zum Merkblatt Förderprogramm – Modul 3 …

25.11.2021FormularEnergieAntragstellerunterlage zum Antrag Gebäude- und Wärmenetz

Antragstellerunterlage zur Errichtung oder Erweiterung eines Gebäudenetzes und / oder der Anschluss an ein Gebäudenetz oder WärmenetzMehr: Antragstellerunterlage zum Antrag Gebäude- und Wärmenetz …

24.03.2023PublikationEnergieAufstellung der Angaben für den Prüfungsvermerk (Stand: 03.2023)

Aufstellung der Angaben für den Prüfungsvermerk (Stand: 03.2023)Mehr: Aufstellung der Angaben für den Prüfungsvermerk (Stand: 03.2023) …

08.06.2018StatistikEnergieMerkblatt Modul I Machbarkeitsstudie

Merkblatt Modul I MachbarkeitsstudieMehr: Merkblatt Modul I Machbarkeitsstudie …

05.09.2016PublikationEnergieEnergieaudit – Beispiel: Anwendung des Multi-Site Verfahren

Energieaudit – Beispiel: Anwendung des Multi-Site VerfahrenMehr: Energieaudit – Beispiel: Anwendung des Multi-Site Verfahren …

21.09.2022PublikationEnergieMerkblatt Modul 2 – Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte (Stand: 12.09.2022)

Merkblatt Modul 2 – Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte der Bundesförderung Serielle Sanierung (Stand: 12.09.2022)Mehr: Merkblatt Modul 2 – Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte (Stand: 12.09.2022) …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag ohne Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Muster Leasingantrag ohne Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbHMehr: Muster Leasingantrag ohne Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH …

20.12.2021PublikationEnergieKumulierungsliste [Stand: 20.12.2021]

für die Inanspruchnahme von Investitionszuschüssen neben den Zuschlägen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (§ 7 Abs. 6 KWKG)Mehr: Kumulierungsliste [Stand: 20.12.2021] …

14.07.2023PublikationEnergieZahlenmäßiger Nachweis Modul 3 nach Art. 17 AGVO

Modul 3: Ergänzende Investitionsbeihilfen zum Aufbau von Produktionskapazitäten serieller SanierungskomponentenMehr: Zahlenmäßiger Nachweis Modul 3 nach Art. 17 AGVO …

12.09.2022PublikationEnergieCheckliste – Verwendungsnachweis: In drei Schritten zur Auszahlung

Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen und Zu-/AbluftventilatorenMehr: Checkliste – Verwendungsnachweis: In drei Schritten zur Auszahlung …

08.03.2018PublikationEnergieHinweisblatt maßgebliche Stromkosten und Durchschnittsstrompreise

Hinweisblatt maßgebliche Stromkosten und DurchschnittsstrompreiseMehr: Hinweisblatt maßgebliche Stromkosten und Durchschnittsstrompreise …

16.07.2018PublikationEnergieMerkblatt Modernisierung zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Merkblatt Modernisierung zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-KopplungsgesetzMehr: Merkblatt Modernisierung zur Darlegung der Zulassungsvoraussetzungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz …

16.09.2020FormularEnergieFachunternehmererklärung für Renewable Ready

Fachunternehmererklärung für Renewable ReadyMehr: Fachunternehmererklärung für Renewable Ready …

09.03.2017FormularEnergieJahresmeldung der KWK-Strommengen für KWK-Anlagen mit mehr als 2 MWel

Jährliche Abrechnung gemäß § 15 Absatz 2 für KWK-Anlagen über 2 MWelMehr: Jahresmeldung der KWK-Strommengen für KWK-Anlagen mit mehr als 2 MWel--Megawatt elektrisch …

09.11.2020PublikationEnergieAnforderungen an die Qualifikation von Energieberatern (Stand: 09.12.2020)

Bundesförderung für Energieberatung im MittelstandMehr: Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern (Stand: 09.12.2020) …

13.10.2022PublikationEnergieMerkblatt zum Förderprogramm

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Merkblatt zum Förderprogramm …

21.12.2020FormularEnergieNachweis der praktischen Erfahrung

Nachweis der praktischen ErfahrungMehr: Nachweis der praktischen Erfahrung …

24.02.2023StatistikEnergieEntwicklung der Grenzübergangspreise ab 1999

Entwicklung der Grenzübergangspreise ab 1999Mehr: Entwicklung der Grenzübergangspreise ab 1999 …

14.12.2020PublikationEnergieLeitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten Stand 30.11.2020

 Leitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten nach den Vorgaben der DIN EN 16247-1 und den Festlegungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Mehr: Leitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten Stand 30.11.2020 …

03.08.2016PublikationEnergieAuslegungshilfe für die Kumulierungsregelung

Auslegungshilfe für die Kumulierungsregelung in VII. 2) der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 11. März 2015 (MAP)Mehr: Auslegungshilfe für die Kumulierungsregelung …

02.02.2023PublikationEnergieAnleitung ELAN-K2 – Ergänzende Erläuterungen zu Registrierung und Antragstellung

Anleitung zum ELAN-K2 Online-PortalMehr: Anleitung ELAN-K2 – Ergänzende Erläuterungen zu Registrierung und Antragstellung …

28.09.2022FormularEnergieModul 3: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Modul 3: Berechnungstool Wirtschaftlichkeitslückenberechnung …

28.04.2023PublikationEnergieHintergrundinformationen zur Besonderen Ausgleichsregelung

Antragsverfahren 2021 für Begrenzung der EEG-Umlage 2022Mehr: Hintergrundinformationen zur Besonderen Ausgleichsregelung …

22.12.2017PublikationEnergieFörderübersicht Solarthermie

Förderübersicht Solar (Basis-, Innovations- und Zusatzförderung)Mehr: Förderübersicht Solarthermie …

02.08.2021PublikationEnergieMuster Bestellung Privatkunde

Muster PrivatLeasing-Bestellung ohne Gebrauchtwagenabrechnung (Volkswagen Leasing GmbH)Mehr: Muster Bestellung Privatkunde …

21.02.2020FormularEnergieMittelanforderung

Mittelanforderung gemäß Nr. 1.4 ANBest-PFörderung kommunaler Energie-/Ressourceneffizienz-NetzwerkeMehr: Mittelanforderung …

04.01.2018FormularEnergieKurzbeschreibung des Projekts- und Finanzierungsplans für die Netzwerkphase (Formular 3)

Anlage zum Antrag auf Förderung von Energieeffizienz- und Ressourceneffizienz-Netzwerken von KommunenMehr: Kurzbeschreibung des Projekts- und Finanzierungsplans für die Netzwerkphase (Formular 3) …

03.05.2023PublikationEnergieMerkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2023

Merkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EnergiefinanzierungsgesetzMehr: Merkblatt für Verkehrsunternehmen mit elektrisch betriebenen Bussen 2023 …

15.09.2022FormularEnergieVollmacht zur Beantragung und Abwicklung

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)Mehr: Vollmacht zur Beantragung und Abwicklung …

06.05.2022PublikationEnergieListe der förderfähigen automatisch beschickten Biomasseanlagen

Die Liste enthält die zur Zeit vom BAFA als förderfähig nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien vom 11.03.2015 (BAnz AT 25.03.2015, B1) eingestuften automatisch beschickten Biomasseanlagen.Mehr: Liste der förderfähigen automatisch beschickten Biomasseanlagen …

08.06.2018StatistikEnergieMerkblatt Modul II Realisierung

Merkblatt Modul II RealisierungMehr: Merkblatt Modul II Realisierung …

31.03.2017PublikationEnergieMerkblatt über die Anforderungen an Beratungsberichte

Information im Rahmen des Programms zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-ContractingMehr: Merkblatt über die Anforderungen an Beratungsberichte …

22.12.2017PublikationEnergieFörderübersicht Biomasse

Kurzübersicht zur Basis-, Innovations- und Zusatzförderung im Bereich BiomasseMehr: Förderübersicht Biomasse …

21.06.2018PublikationEnergieMerkblatt Modul III - Informationsmaßnahmen

Merkblatt Modul III - InformationsmaßnahmenMehr: Merkblatt Modul III - Informationsmaßnahmen …

09.01.2023FormularEnergieFachunternehmererklärung zu der/den an der bestehenden RLT-Anlage ausgeführten Maßnahme(n)

Fachunternehmererklärung zu der/den an der bestehenden RLT-Anlage ausgeführten Maßnahme(n)Mehr: Fachunternehmererklärung zu der/den an der bestehenden RLT-Anlage ausgeführten Maßnahme(n) …

09.07.2018PublikationEnergieHandlungsleitfaden für die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen – Handlungsleitfaden für die bevollmächtigten BezirksschornsteinfegerMehr: Handlungsleitfaden für die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger …

09.01.2023FormularEnergieFachunternehmererklärung zu der Ausführung des erstmaligen Einbaus (Neueinbau) von raumlufttechnischen Anlagen und/oder der Beschaffung und des Einbaus von Zu-/Abluftventilatoren in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren

zur Fachunternehmererklärung zu der Ausführung des erstmaligen Einbaus (Neueinbau) von raumlufttechnischen Anlagen und/oder der Beschaffung und des Einbaus von Zu-/Abluftventilatoren in Einrichtungen für Kinder unter 12 JahrenMehr: Fachunternehmererklärung zu der Ausführung des erstmaligen Einbaus (Neueinbau) von raumlufttechnischen Anlagen und/oder der Beschaffung und des Einbaus von Zu-/Abluftventilatoren in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren …

11.07.2019FormularEnergieFachunternehmererklärung für Dämmmaßnahmen an Neuanlagen

Erklärung über den Einsatz hocheffizienterWärme-und Kältedämmungen von industriellen Anlagen bzw. AnlagenteilenMehr: Fachunternehmererklärung für Dämmmaßnahmen an Neuanlagen …

01.10.2022PublikationEnergieAnlage zum Merkblatt Förderprogramm – Modul 2

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – ZuschussMehr: Anlage zum Merkblatt Förderprogramm – Modul 2 …

28.05.2021PublikationEnergieMerkblatt zur Beraterregistrierung/-zulassung

Anleitung zur Registrierung/Zulassung als Energieberater/EnergieberaterinMehr: Merkblatt zur Beraterregistrierung/-zulassung …

16.09.2020FormularEnergieFachunternehmererklärung für Solarthermieanlagen

Fachunternehmererklärung für SolarthermieanlagenMehr: Fachunternehmererklärung für Solarthermieanlagen …

16.06.2023PublikationEnergieAllgemeine Hinweise zum Förderverfahren

Allgemeine Hinweise zum FörderverfahrenMehr: Allgemeine Hinweise zum Förderverfahren …

22.03.2018FormularEnergieZahlenmäßiger Nachweis auf Ausgabenbasis – Modul I

Förderung von Ausgaben im Modul I gemäß Ziffer 4.1 der Förderbekanntmachung Wärmenetzsysteme 4.0Mehr: Zahlenmäßiger Nachweis auf Ausgabenbasis – Modul I …

28.01.2022FormularEnergieAnlage „KWK-BON – Boni“

Diese Anlage ist nur auszufüllen und zusammen mit dem Zulassungsantrag einzureichen, wenn für die KWK-Anlage der Bonus für innovative erneuerbare Wärme (§ 7a), elektrische Wärmeerzeuger (§ 7b) oder Kohleersatz (§ 7c) in Anspruch genommen werden soll.Für die Gewährung des sog. TEHG-Bonus ist diese Anlage nicht erforderlich.Mehr: Anlage „KWK-BON – Boni“ …

01.01.2017PublikationEnergieAusfüllhilfe zum Antragsverfahren (Stand: 01.01.2017)

Wärme- und Kältespeicher – Ausfüllhilfe zum AntragsverfahrenMehr: Ausfüllhilfe zum Antragsverfahren (Stand: 01.01.2017) …

01.08.2023FormularEnergieAusfüllhilfe Online-Energieauditerklärung

Ausfüllhilfe Online-EnergieauditerklärungMehr: Ausfüllhilfe Online-Energieauditerklärung …

29.01.2021PublikationEnergieVordruck Herstellererklärung Biomasseanlagen

Vordruck Herstellererklärung BiomasseanlagenMehr: Vordruck Herstellererklärung Biomasseanlagen …

28.02.2023FormularEnergieMeldung Ölimporte Russland

MineralölstatistikMehr: Meldung Ölimporte Russland …

11.07.2019PublikationEnergieVordruck Herstellererklärung Ventilatoren

Vordruck Herstellererklärung VentilatorenMehr: Vordruck Herstellererklärung Ventilatoren …

17.06.2021PublikationEnergieMerkblatt Ausfüllhilfe der Kostenkalkulationen

Merkblatt Ausfüllhilfe der Kostenkalkulationen – Bundesförderung für das Pilotprogramm EinsparzählerMehr: Merkblatt Ausfüllhilfe der Kostenkalkulationen …

03.08.2016PublikationEnergieMerkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 2

Merkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 2 (Eingabegrößen für die Solarsimulation)Mehr: Merkblatt „Solaraktivhaus“ Teil 2 …

28.09.2022FormularEnergieBelegliste für Verwendungsnachweise in den Modulen 1-3

Belegliste für Verwendungsnachweise in den Modulen 1-3Mehr: Belegliste für Verwendungsnachweise in den Modulen 1-3 …

11.07.2019PublikationEnergieVordruck Herstellererklärung Wärmeübertrager in Druckluftanlagen

Vordruck Herstellererklärung Wärmeübertrager in DruckluftanlagenMehr: Vordruck Herstellererklärung Wärmeübertrager in Druckluftanlagen …

12.12.2017FormularEnergieSchriftliche Erklärung des Zuwendungsempfänger

Energieberatung im MittelstandHinweis: Dieses Formular gilt nur für Anträge die nach dem 1. Dezember 2017 gestellt wurden.Mehr: Schriftliche Erklärung des Zuwendungsempfänger …

15.07.2022FormularEnergieErklärung über gewährte Beihilfen

Erklärung über gewährte BeihilfenMehr: Erklärung über gewährte Beihilfen …

06.05.2022PublikationEnergieListe der förderfähigen handbeschickten Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Die Liste enthält die zur Zeit vom BAFA als förderfähig nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien vom 11.03.2015 (BAnz AT 25.03.2015, B1) eingestuften handbeschickten Biomasseanlagen.Mehr: Liste der förderfähigen handbeschickten Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) …

21.02.2020FormularEnergieJährlicher Bericht für die Netzwerkphase (Formular 10)

Jährlicher Bericht für die Netzwerkphase (Formular 10)Mehr: Jährlicher Bericht für die Netzwerkphase (Formular 10) …

22.03.2018FormularEnergieSelbsterklärung über die Berufserfahrung für selbstständige Energieberater/Energieberaterinnen

Selbsterklärung über die Berufserfahrung für selbstständige Energieberater/EnergieberaterinnenMehr: Selbsterklärung über die Berufserfahrung für selbstständige Energieberater/Energieberaterinnen …

05.01.2018StatistikEnergieJahresstatistik 2017

Jahresstatistik 2017Mehr: Jahresstatistik 2017 …

27.03.2020PublikationEnergieMerkblatt zu den förderfähigen Kosten

Im Rahmen Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt fördert das BAFA effiziente Technologien, die auf Basis erneuerbarer Energien den Gebäudebereich mit Wärme und Kälte versorgen.Mit der Novellierung der Förderrichtlinien vom 30. Dezember 2019 wurde die Art der Förderung geändert. Zuschüsse werden nicht mehr als Festbetragsförderung, sondern als Anteilsfinanzierung auf Basis der förderfähigen Investitionskosten gewährt. Hierbei können die Bruttokosten inklusive der Mehrwertsteuer berücksichtigt werden. Für Zuwendungsempfänger, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, können nur die Nettokosten angesetzt werden.Dieses Merkblatt definiert die förderfähigen Investitionskosten und soll dabei helfen, diese von den nicht förderfähigen Kosten zu unterscheiden.Mehr: Merkblatt zu den förderfähigen Kosten …

22.05.2023FormularEnergieFachunternehmererklärung für Anlagen zur Wärmeerzeugung – Heizungstechnik

Bundesförderung für effiziente Gebäude – EinzelmaßnahmenMehr: Fachunternehmererklärung für Anlagen zur Wärmeerzeugung – Heizungstechnik …

16.11.2017PublikationEnergieWärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz

Förderfähige AnlagenkonzepteMehr: Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz …

28.03.2019FormularEnergieAntragstellung: Die Beantragung im ELAN-Portal, Dr. Nikolai Hoberg (Präsentation)

Besondere AusgleichsregelungMehr: Antragstellung: Die Beantragung im ELAN-Portal, Dr. Nikolai Hoberg (Präsentation) …

03.06.2020PublikationEnergieMuster Leasingantrag mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Muster Leasingantrag mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbHMehr: Muster Leasingantrag mit Abtretung Bundesanteil Gewerbekunden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH …

29.08.2019PublikationEnergieHinweise zum Förderverfahren

Hinweise zum FörderverfahrenMehr: Hinweise zum Förderverfahren …

16.11.2017PublikationEnergieMerkblatt »Wärmepumpen mit Erdwärmesondenbohrungen«

Die Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 11. März 2015 beinhalten unter Nummer IV 3.4.1 g) für Wärmepumpen mit neu errichteten Erdwärmesonden zwei zusätzliche technische Fördervoraussetzungen. Sie korrespondieren mit den jeweiligen Leitlinien bzw. Leitfäden für Erdwärmesonden der Bundesländer.Mehr: Merkblatt »Wärmepumpen mit Erdwärmesondenbohrungen« …

24.01.2019PublikationEnergieWärmepumpen - Grundwissen

Das Merkblatt »Grundwissen Wärmepumpen« soll Ihnen als Interessent oder Fachunternehmer einen Überblick über Anforderungen/Installation einer Wärmpepumpe geben.Mehr: Wärmepumpen - Grundwissen …

22.12.2020PublikationEnergieEvaluation der Maßnahme „Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen“

Evaluation der Maßnahme „Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen“Mehr: Evaluation der Maßnahme „Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen“ …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection