Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zum aktuellen BfEE-Newsletter. Wir, die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), informieren Sie quartalsweise über die neuesten Entwicklungen im Themenbereich Energieeffizienz sowie zu aktuellen Ergebnissen unserer Arbeit.
So erfahren Sie heute mehr über den gegenwärtigen Stand im Dialogprozess "Roadmap Energieeffizienz 2045". Zudem lohnt sich ein Besuch auf dem digitalen Internetportal "effinvest"! Hier finden Sie unter anderem Hilfestellung und Tools zur Finanzierung von Effizienzvorhaben. Zur Steigerung der Sanierungsrate von Bestandsgebäuden wurden in einem von BfEE und BMWK beauftragten Gutachten diverse Ausgestaltungsvarianten für energetische Mindeststandards untersucht. Die Studienergebnisse stellen wir gerne bereit.
Schließlich möchten Sie einladen, beim 4. BAFA Energietag mit uns in den Austausch zu kommen. Am 11. Oktober 2022 erwarten Sie interessante Diskussionen zur künftigen Energiepolitik, Informationen zu den Energie-Förderprogrammen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie zahlreiche Praxisbeispiele zur erfolgreichen Umsetzung von Energieefizienzmaßnahmen. Als Energieberater können Sie sich zudem Fortbildungspunkte für die Energieeffizienzexpertenliste sichern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters.
Ihr BfEE-Redaktionsteam
-------------------------------------------------------
- Alle Informationen zur BfEE, Hintergründe, Publikationen und aktuelle Meldungen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite http://www.bfee-online.de/.
- Sie suchen nach Anbietern von Energiedienstleistungen? Hier hilft Ihnen die BfEE-Anbieterliste weiter. Als Anbieter können Sie sich kostenlos registrieren.
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), dem Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und weiteren Marktakteuren das effinvest-Portal im Rahmen des ACE II – Projektes entwickelt und entsprechend als webbasierte digitale Plattform zur Finanzierung von Investitionen in die Energiewende umgesetzt. Mehr: ACE II - Projekt - Nachhaltige Finanzierung durch das effinvest-Portal …
Energetische Mindeststandards für Bestandsgebäude können eine wichtige Rolle einnehmen, um die Sanierungsrate zu steigern. Ein von der BfEE und dem BMWK beauftragtes Projekt untersucht verschiedene Ausgestaltungsvarianten für energetische Mindeststandards in Bestandsgebäuden. Dabei wird sowohl deren potenzielle Wirkung sowie deren rechtliche Umsetzbarkeit betrachtet. Mehr: Gutachten zu energetischen Mindeststandards …
Nach oben