14.12.2023 BfEE-Newsletter u. a. zu: Ergebnisse der CA EED, Plattform für Abwärme, Evaluation EEW

Ausgabe Q4/2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein im Themenbereich Energieeffizienz spannendes Jahr liegt bald hinter uns. Gerne möchten wir Sie mit unserem Quartalsnewsletter wieder über aktuelle Entwicklungen informieren.

Wir berichten diesmal zu folgenden Punkten:

- über die Ergebnisse der Concerted Action zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie (CA EED),
- zum Stand der Plattform für Abwärme (PfA), die ihren Ursprung im Energieeffizienzgesetz (EnEfG) hat, das am 18.11.2023 in Kraft getreten ist,
- zum Überblick über die Klimaneutralitätsszenarien zur Fernwärmeversorgung in 2045, die im Rahmen einer von der BfEE begleiteten Studie ermittelt wurden,
- sowie zur Evaluation der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW), die die BfEE begleitet hat.

Ferner möchten wir Sie bereits auf eine Veranstaltung zu Beginn des neuen Jahres aufmerksam machen: Die aktuellen Ergebnisse unserer alljährlichen Markterhebung zu Energieeffizienz-Dienstleistungen werden wir am 31. Januar 2024 in Berlin vorstellen. Die Veranstaltung können Sie alternativ ganz bequem per Live-Stream verfolgen.

Ihnen wünschen wir nun eine interessante Lektüre, frohe Festtage sowie einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2024!

Ihr BfEE-Redaktionsteam

-------------------------------------------------------

  • Alle Informationen zur BfEE, Hintergründe, Publikationen und aktuelle Meldungen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite http://www.bfee-online.de/.
  • Sie suchen nach Anbietern von Energiedienstleistungen? Hier hilft Ihnen die BfEE-Anbieterliste weiter. Als Anbieter können Sie sich kostenlos registrieren.

14.12.2023MeldungDie BfEE vertritt Deutschland bei der Concerted Action zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie

Im Oktober hat die BfEE für Deutschland an einem Austausch der EU-Mitgliedsstaaten zur neuen in 2023 veröffentlichten EU-Energieeffizienzrichtlinie in Brüssel teilgenommen. Mehr: Die BfEE vertritt Deutschland bei der Concerted Action zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie …

14.12.2023MeldungPlattform für Abwärme für mehr Energieeffizienz startet später

Zum 18.11.2023 ist das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in Kraft getreten, welches auch den Aufbau einer Plattform für Abwärme vorsieht. Die für die Datenmeldung im Gesetz genannte Frist wird durch das BMWK für sechs Monate ausgesetzt. Mehr: Plattform für Abwärme für mehr Energieeffizienz startet später …

14.12.2023MeldungDie Fernwärme-Versorgung in 2045 – ein Blick in die Szenarien

Ein von der BfEE und dem BMWK beauftragtes Arbeitspapier analysiert verschiedene Klimaneutralitätsszenarien, um daraus Aussagen für ein Zielbild der Fernwärmeversorgung in 2045 abzuleiten. Mehr: Die Fernwärme-Versorgung in 2045 – ein Blick in die Szenarien …

14.12.2023MeldungVeröffentlicht: Evaluationsbericht 2022 der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Der Evaluationsbericht zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft für das Jahr 2022 wurde veröffentlicht. Ein Konsortium rund um Frauenhofer ISI, der Prognos AG, dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Universität Stuttgart sowie dem Öko-Institut e.V. führt im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Evaluation durch. Mehr: Veröffentlicht: Evaluationsbericht 2022 der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft …

14.12.2023MeldungMarkt für Energiedienstleistungen 2023 - Ergebnispräsentation am 31. Januar 2024 im Hotel Aquino (Berlin Mitte) oder online per Livestream

Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) hat mit einem Konsortium rund um die Prognos AG, ifeu und Verian Deutschland erneut umfangreiche Erhebungen durchgeführt und die Märkte für Energieberatung, Energie-Management und Energie-Contracting analysiert. Mehr: Markt für Energiedienstleistungen 2023 - Ergebnispräsentation am 31. Januar 2024 im Hotel Aquino (Berlin Mitte) oder online per Livestream …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection