Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zum aktuellen BfEE-Newsletter. Wir, die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), berichten quartalsweise über die neuesten Entwicklungen im Themenbereich Energieeffizienz sowie zu aktuellen Ergebnissen unserer Arbeit.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Ihr BfEE-Redaktionsteam
-------------------------------------------------------
- Alle Informationen zur BfEE, Hintergründe, Publikationen und aktuelle Meldungen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite http://www.bfee-online.de/.
- Sie suchen nach Anbietern von Energiedienstleistungen? Hier hilft Ihnen die BfEE-Anbieterliste weiter. Als Anbieter können Sie sich kostenlos registrieren.
Am 21. September wurde das Energieeffizienzgesetz vom Bundestag beschlossen. Das Gesetz legt dabei klare Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet zudem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert erstmals Effizienzstandards für Rechenzentren. Die BfEE hat zentrale Regelungen des Gesetzes mit formuliert und Unterstützung bei der Erstellung des Erfüllungsaufwandes geleistet. Mehr: Beschluss des Energieeffizienzgesetzes im Bundestag …
In den Jahren 2017 bis 2023 haben das Fraunhofer Institut und die Prognos AG die Bundesstelle für Energieeffizienz bei dem Monitoring der Energiewende unterstützt. Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Energieeffizienzmaßnahmen des Bundes im Hinblick auf ihre Einsparwirkung untersucht und bewertet. Mehr: Monitoring der Energiewende – Maßnahmenbewertungen Abschlussbericht …
Auch im Jahr 2022 hat die Prognos AG, ifeu und Kantar Public im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) umfangreiche Erhebungen zum Markt für Energiedienstleistungen durchgeführt und analysiert. Es wurden rund 2.500 private Haushalte, knapp 500 Institutionen der öffentlichen Hand, 2.750 Unternehmen und über 2.100 Anbieter von Energiedienstleistungen befragt. Mehr: Markt für Energiedienstleistungen 2022 - Der Abschlussbericht liegt vor …
Nach oben