30.06.2023 Die BfEE BfEE-Newsletter

Ausgabe Q2/2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich Willkommen zum aktuellen BfEE-Newsletter. Wir, die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), berichten quartalsweise über die neuesten Entwicklungen im Themenbereich Energieeffizienz sowie zu aktuellen Ergebnissen unserer Arbeit.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Ihr BfEE-Redaktionsteam

-------------------------------------------------------

  • Alle Informationen zur BfEE, Hintergründe, Publikationen und aktuelle Meldungen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite http://www.bfee-online.de/.
  • Sie suchen nach Anbietern von Energiedienstleistungen? Hier hilft Ihnen die BfEE-Anbieterliste weiter. Als Anbieter können Sie sich kostenlos registrieren.

30.06.2023MeldungTeilnahme der BfEE an der zweiten Plenarveranstaltung der Concerted Action zur EU-Energieeffizienzrichtlinie in Madrid

Mitte März hat die BfEE an der zweiten Plenarveranstaltung der aktuellen Concerted Action zur EU-Energieeffizienzrichtlinie teilgenommen und verschiedene Veranstaltungen und Arbeitsgruppen zu den Themen „Energy Efficiency First“, Transformation bestehender Fernwärme- und -kältenetze mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Entwicklung von Monitoringsystemen zur Erfassung von Daten zu nationalen Energieeffizienzmaßnahmen sowie zum Zusammenhang von Energiearmut und Gesundheit besucht. Mehr: Teilnahme der BfEE an der zweiten Plenarveranstaltung der Concerted Action zur EU-Energieeffizienzrichtlinie in Madrid …

30.06.2023MeldungNeuerungen zur Bundesförderung für „Energieberatung für Wohngebäude (EBW)“

Ab dem 01.07.2023 gilt in der EBW eine neue Förderrichtlinie. Die Antragstellung erfolgt dann direkt durch die Beratungsempfängerinnen und Beratungsempfänger und das Zulassungsverfahren für Energieberaterinnen und Energieberater geht auf die dena über. Mehr: Neuerungen zur Bundesförderung für „Energieberatung für Wohngebäude (EBW)“ …

30.06.2023MeldungNeue EEW-Richtlinie in Kraft getreten

Am 1. Mai 2023 ist die aktuelle Novelle des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz“ (EEW) in Kraft getreten Mehr: Neue EEW-Richtlinie in Kraft getreten …

30.06.2023MeldungProjekt zur Validierung der DIN/TS 18599 - Energetische Bewertung von Gebäuden, Version 2023 - gestartet

Anfang Juni ist in der BfEE ein Projekt zur Validierung der DIN/TS 18599 gestartet. Die DIN V 18599:2018-9 wurde in den zuständigen Ausschüssen beim Deutschen Institut für Normung (DIN) fortgeschrieben und steht nun zeitnah zur Veröffentlichung an. Ein Projekt der BfEE prüft die Norm auf Fehler und Plausibilität. Mehr: Projekt zur Validierung der DIN/TS 18599 - Energetische Bewertung von Gebäuden, Version 2023 - gestartet …

30.06.2023MeldungKurzbericht zu konzeptionellen Überlegungen zum geplanten Wärmeplanungsgesetz

Ende des Jahres soll ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen in Kraft treten. Ein von der BfEE und dem BMWK beauftragtes Projekt hat in Form wissenschaftlicher Zuarbeiten bei konzeptionellen Vorüberlegungen zu diesem Gesetzesvorhaben unterstützt. Mehr: Kurzbericht zu konzeptionellen Überlegungen zum geplanten Wärmeplanungsgesetz …

30.06.2023MeldungVeröffentlichung der Daten der BfEE Marktanalyse für Energiedienstleistungen auf GovData

Die Daten, die im Rahmen der BfEE Marktanalyse für Energiedienstleistungen jährlich erhoben werden, werden auf dem Datenportal GovData veröffentlicht und sind damit zukünftig für jeden frei zugänglich. Mehr: Veröffentlichung der Daten der BfEE Marktanalyse für Energiedienstleistungen auf GovData …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection