31.03.2023 Die BfEE BfEE-Newsletter

Ausgabe Q1/2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich Willkommen zum aktuellen BfEE-Newsletter. Wir, die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), berichten quartalsweise über die neuesten Entwicklungen im Themenbereich Energieeffizienz sowie zu aktuellen Ergebnissen unserer Arbeit.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Ihr BfEE-Redaktionsteam

-------------------------------------------------------

  • Alle Informationen zur BfEE, Hintergründe, Publikationen und aktuelle Meldungen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite http://www.bfee-online.de/.
  • Sie suchen nach Anbietern von Energiedienstleistungen? Hier hilft Ihnen die BfEE-Anbieterliste weiter. Als Anbieter können Sie sich kostenlos registrieren.

31.03.2023MeldungEinigung auf Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED)

In der Nacht von Donnerstag, den 09.03.2023 auf Freitag, den 10.03.2023 haben sich die schwedische Ratspräsidentschaft, das Europäische Parlament sowie die EU-Kommission im Trilog final über die Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) verständigt. Mehr: Einigung auf Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED) …

31.03.2023MeldungErgebnispräsentation der BfEE Marktanalyse für Energiedienstleistungen 2022

Auch im Jahr 2022 hat die Prognos AG, ifeu & Kantar im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) umfangreiche Erhebungen zum Markt für Energiedienstleistungen durchgeführt und analysiert. Es wurden rund 2.500 private Haushalte, knapp 500 Institutionen der öffentlichen Hand, 2.750 Unternehmen und über 2.100 Anbieter von Energiedienstleistungen befragt. Mehr: Ergebnispräsentation der BfEE Marktanalyse für Energiedienstleistungen 2022 …

31.03.2023MeldungVeröffentlicht: Evaluationsbericht 2021 der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft

Der Evaluationsbericht zur Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft für das Jahr 2021 wurde veröffentlicht. Ein Konsortium rund um Frauenhofer ISI, der Prognos AG, dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Universität Stuttgart sowie dem Öko-Institut e.V. führt im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Evaluation durch. Mehr: Veröffentlicht: Evaluationsbericht 2021 der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft …

31.03.2023MeldungStudie zur Wirkung von Energiemanagementsystemen

Der Abschlussbericht zur Studie zur Wirkung von Energiemanagementsystemen (EnM-Systemen) liegt vor. Anlass für die Studie war, dass es zu tatsächlichen Auswirkungen und Effekten von EnM-Systemen innerhalb von Unternehmen sowie auf die Volkswirtschaft bisher nur wenige Studien gibt. Ein Konsortium rund um PwC, Arqum GmbH sowie Dr. Nathanael Harfst hat im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die vorliegende Studie durchgeführt, um diese Lücke zu schließen. Mehr: Studie zur Wirkung von Energiemanagementsystemen …

31.03.2023MeldungNeues Qualitätssiegel Raumlufttechnik: Gute Luft mit wenig Energie

Dreistufiges Verfahren mit unabhängiger Prüfung sorgt für hohe Qualität raumlufttechnischer Anlagen Mehr: Neues Qualitätssiegel Raumlufttechnik: Gute Luft mit wenig Energie …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection