Die Ergebnisse der Zusatzerhebung Energie-Contracting liegen in Form eines Kurzpapiers vor.
Seit 2016 wird der Markt für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL) im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im jährlichen Rhythmus untersucht. In diesem Jahr hat die Prognos AG im Auftrag der BfEE eine zusätzliche, interviewbasierte Erhebung im Bereich Energie-Contracting (EC) durchgeführt.
Ziel der Zusatzerhebung war es, die Geschäftsmodelle von großen Contractoren besser zu verstehen und belastbare Zahlen für die Ermittlung des Markvolumens zu bekommen. Dazu wurden zehn große Contractinganbieter telefonisch interviewt, deren Marktkennzahlen einen großen Einfluss auf das Marktvolumenergebnis haben.
Im Kurzgutachten werden angebotene Geschäftsmodelle beschrieben, auf Investitionskosten von Contractingprojekten, erzielte Energie- und CO2-Einsparungen sowie auf Umsatz und Marktpotentiale eingegangen. Darüber hinaus werden neue Geschäftsmodelle, auch vor dem Hintergrund des Mindestanteils von 65% erneuerbarer Energien für neue Heizungen, skizziert und bestehende Hemmnisse aufgezeigt.
Das Kurzgutachten können Sie hier abrufen.