Im März hat die BfEE an einem Austausch der EU-Mitgliedstaaten zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie in Budapest teilgenommen.
Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedssaaten und Norwegen treffen sich regelmäßig im halbjährlichen Turnus bei der Concerted Action zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie (CA EED), um sich zur Umsetzung der Richtlinie auszutauschen. Das Austauschformat wird durch die Europäische Kommission finanziert und bietet ein vertrauenswürdiges Forum, in dem die Teilnehmenden Erfahrungen austauschen und auf den erfolgreichen Ansätzen zur Richtlinien-Umsetzung anderer Staaten aufbauen können. Die BfEE ist für Deutschland Vertragspartner der CA EED.
Bei dem Treffen im März in Brüssel lag der Fokus auf dem Austausch zu ersten Praxisbeispiele zur Umsetzung der neuen EED, die im Herbst 2023 in Kraft getreten ist. In verschiedenen Workshops fand u. a. ein intensiver Austausch zur Umsetzung der Vorgaben bezüglich der Energieeffizienzziele der EED, der darin vorgegebenen Definition von Öffentlichen Stellen sowie zu Energiemanagementsystemen und Audits statt. Die BfEE hat außerdem die geplante Umsetzung des Rechenzentrumsregisters in Deutschland vorgestellt. Im Rahmen der Workshops konnten auch offene Fragen mit der Europäische Kommission besprochen werden. Eine englischsprachige Zusammenfassung der Plenarveranstaltung können Sie hier abrufen.
Weiterführende Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie auf der Internetseite der CA EED.