19.12.2022BMWK veröffentlicht Studie zu den Einsparpotentialen aus der Optimierung von Heizungsanlagen in Wohngebäuden

Um mit dem Gebäudebereich einen wichtigen Energieverbraucher in Deutschland zu adressieren, betrachtet eine vom BMWK beauftragte Studie das Einsparpotenzial aus der Heizungsanlagenoptimierung im Wohngebäudebestand. Die Studie ist im Rahmen des Projekts ReDaWi entstanden. ReDaWi befasst sich mit Referenzprojekten und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Optimierung von Heizungsanlagen.

Ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland fällt auf den Gebäudebereich. Einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch von Gebäuden hat unter anderem die Gebäudetechnik. Somit kann die Optimierung von Heizungsanlagen einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und damit zur Verringerung von Treibhausgasen leisten. Eine vom BMWK beauftragte Studie nimmt eine Einordnung des Themenfeldes der digitalen Optimierung von Heizungsanlagen vor und gibt einen Überblick zum Gesamteinsparpotenzial aus der Heizungsanlagenoptimierung im Wohngebäudebestand. Die Analyse der Literatur zu unterschiedlichen Optimierungsansätzen zeigt bei einer Mehrzahl der Untersuchungen eine positive Nettowirkung des Einsatzes digitaler Technologien in Gebäuden, insbesondere, wenn sie für eine Senkung des Heizbedarfs und damit für einen effizienten Einsatz fossiler Energien genutzt werden. Dies gilt auch unter der Berücksichtigung eines möglichen Eigenenergieverbrauchs.

Der Bericht ist ein Ergebnis des durch das BMWK beauftragten Vorhabens ReDaWi („ReDaWi – Referenzen zeigen - Daten analysieren - Wissen verbreitern“), welches sich mit der Heizungsanlagenoptimierung in Mehrgeschoss-Wohngebäuden befasst. Die deutsche Energieagentur (dena) wertet im Rahmen des Vorhabens Referenzprojekte zur Anlagenoptimierung aus, errichtet eine Daten-Plattform zum Thema und entwickelt unter Einbeziehung von Fachakteurinnen und -akteuren ein Weiterbildungskonzept zum Fachgebiet der Anlagenoptimierung. Das Projekt ist Ende 2021 gestartet und läuft bis Ende 2023. Die BfEE begleitet das Projekt im Auftrag des BMWK fachlich.

Die Studie „Einsparpotentiale aus der Optimierung von Heizungsanlagen in Wohngebäuden“ können Sie hier abrufen. Weitere Informationen zum Projekt ReDaWi finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection