30.09.2022Förderung für grüne Fernwärme gestartet

Seit dem 15. September fördert die Bundesregierung den Bau von effizienten Fernwärme-Netzen mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien und Abwärme und die Dekarbonisierung bestehender Wärmenetze. Anträge für die Förderung können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) will die Bundesregierung den Ausbau und die Dekarbonisierung von Wärmenetzen fördern. Die BEW soll zum einen die Umstellung bestehender Wärmenetze auf erneuerbare Energien und Abwärme anreizen. Zum anderen soll sie den Neubau von Wärmenetzen mit einem Anteil von mindestens 75 % erneuerbare Energien und Abwärme unterstützen.

Die Förderung besteht aus drei Modulen:
• In Modul 1 werden zum einen Transformationspläne für den Umbau bestehender Netze hin zu vollständig erneuerbarer Wärmeversorgung und zum anderen Machbarkeitsstudien für die Errichtung neuer Netze mit hohen Anteilen erneuerbarer Wärme gefördert.
• Die Umsetzungsförderung in Modul 2 umfasst den Neubau von Wärmenetzen, die zu mindestens 75 % mit erneuerbaren Energien und Abwärme gespeist werden. Außerdem beinhaltet sie die Transformation von bestehenden Netzen hin zu treibhausgasneutralen Wärmenetzen.
• Modul 3 ermöglicht die Förderung verschiedener, schnell umsetzbarer Einzelmaßnahmen in Wärmenetzen.

Die Förderrichtlinie mit weiteren Informationen zum Programm finden Sie hier. Einen Antrag auf Förderung beim BAFA können Sie hier stellen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection