Allgemeine Marktkennzahlen
Für das Erreichen der Klimaschutzziele und das Gelingen der Energiewende sind viele Bausteine nötig. Ein wesentlicher Teil hierbei sind die Märkte für Energieeffizienz und Energiedienstleistungen (EDL). Beide Märkte unterliegen einer stetigen Veränderung mit neuen Produkten, Zusammenführung und Aufspaltung verschiedener Geschäftsmodelle und umfassen damit ein breites und heterogenes Feld an Dienstleistungen.
Quelle: © Fotolia.com/pete pahham
Energieeffizienzdienstleistungen sind Leistungen Dritter, die auf die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen abzielen oder diese umfassen. Professionelle Energiedienstleister stellen Wissen, Techniken oder Komplettlösungen bereit und tragen zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Investitionen in Energieeffizienz führen oftmals zu Komfort-, Gesundheits- und Produktivitätssteigerungen und gehen mit weiteren positiven Effekten einher. Die Leistungen um Energieeffizienz variieren vom einfachen Online-Check oder der Modernisierung eines Heizsystems bis hin zu komplexen Leistungspaketen, wie zum Beispiel beim Energieeinspar-Contracting. Ein dynamischer Markt für Energieeffizienzdienstleistungen mit hochqualifizierten Anbietern, die zukunftsfähige Investitionen bewerben und ermöglichen, ist eine zentrale Voraussetzung für das Erreichen der nationalen und europäischen Energieeffizienzziele.
Quelle: © BfEE
Der Markt für Energieeffizienzdienstleistungen und Energieeffizienzmaßnahmen wird von der BfEE seit 2016 jährlich analysiert. Die Marktbeobachtung richtet sich vor allem auf Energieeffizienzdienstleistungen, die mit dezidiertem Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz eigenständig und tendenziell entgeltlich angeboten werden. Im Rahmen der Marktbeobachtung werden insbesondere die Leistungen Energieberatung, Energie-Contracting und Energiemanagement betrachtet. Diese Marktsegmente sind dadurch gekennzeichnet, dass sie den Markt entweder in besonderem Maße charakterisieren oder höherwertig im Sinne des Anspruchs an die Qualifikation der Anbieter sind.
Die Marktbeobachtung erfasst neben dem Angebot an Energieeffizienzdienstleistungen auch ihre Wahrnehmung durch Privathaushalte, Unternehmen und die öffentliche Hand.
Beobachtung und Bewertung des Marktes für energiedienstleistungen und andere EffizienzmaßnahmenMarktkennzahlen | Motivation, Ausblick, Information |
---|
Angebot
| Nachfrage
| Nachfrage
| Angebot
|
---|
- Marktvolumen
- Anbieterzahl
- Marktstruktur
- Regionale Verteilung
- Verkaufszahlen
| - Zielsegmente
- Branchenverteilung
- Regionale Verteilung
- Häufigkeit EDL-Nutzung
| - Motivation für EDL-Nutzung
- Hemnisse
- Wirksamkeit von Förderungen
- Marktumfeld
| - Erwartete Marktentwicklung
- Bekanntheit
- Informationskanäle
|
Die aktuellen Marktkennzahlen des Jahres 2022 basieren auf einer im Jahr 2023 durchgeführten Erhebung und zeigen ein unterschiedlich ausgeprägtes Bild. Im Vergleich zu den Vorjahren ist vor allem im Bereich der Energieberatung ein weiterhin großes Wachstum zu beobachten. Der Markt für Energie-Contracting bleibt stabil und im Bereich des Energiemanagements ist nach dem Rückgang im Vorjahr wieder leichtes Wachstum zu beobachten Der Gesamtjahresumsatz des deutschen EDL-Marktes lag im Jahr 2022 zwischen ca. 10,7 und 11,4 Mrd. Euro. Auf das Segment Energieberatung entfallen etwa 1.038 Mio. Euro und auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit Energiemanagement etwa 82 Mio. Euro. Das Marktvolumen für das Segment Energie-Contracting liegt zwischen 9,6 und 10,3 Mrd Euro.
Ende Januar 2024 wurden die aktuellen Ergebnisse der Markterhebung präsentiert. Die Darstellung der Zahlen wurde um einen Überblick zu den politischen Rahmenbedingungen sowie um einen Blick in die Praxis des Energiedienstleistungsmarktes ergänzt.
Insbesondere der Markt für Energieberatung ist vergleichsweise stark gewachsen. Das passt auch zu den positiven Einschätzungen der Anbietenden, die in allen Marktsegmenten grundsätzlich (sehr) zuversichtlich bezüglich der weiteren Wachstumsaussichten sind. Es zeigt sich außerdem, dass die Entscheidung für die Inanspruchnahme von Energiedienstleistungen in Unternehmen neben dem Aspekt der Kostenkontrolle, zunehmend von der intrinsischen Motivation mehr für den Klimaschutz zu tun, getrieben wird.
Insgesamt zeichnet sich der Energiedienstleistungsmarkt durch eine große Breite und Vielzahl von Marktakteuren aus. Die Unternehmensgröße der Anbietenden variiert zwischen selbständigen Ein-Mann-Büros und Konzernen mit mehreren Tausend Mitarbeitern. Alle Anbietenden in Deutschland sind weitgehend gleichmäßig über alle Regionen verteilt, mit höheren Konzentrationen in den industriell und demografisch starken Regionen im Süden und Westen Deutschlands. Es gibt unseren Daten zufolge in Deutschland (noch) keine Region mit Versorgungsengpässen hinsichtlich des Angebots an Energieeffizienzdienstleistungen. Allerdings gilt dies mit einer deutlichen Einschränkung bezogen auf die für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen notwendigen Fachkräfte (insbesondere Handwerker). Wie in den Vorgängerstudien bleibt auf der Nachfrageseite die entscheidende Schwäche im Markt. Es lässt sich feststellen, dass die Quoten für die Nutzung der EDL noch nicht ausgeschöpft sind. Trotz hoher Relevanz für das Thema Energieeffizienz bleibt die Umsetzung in Eigenregie die größte Konkurrenz für die Inanspruchnahme externer Energiedienstleistungen. Private und öffentliche Investoren bleiben bei der Nutzung von Energiedienstleistungen zögerlich, was auch hier auf ein erhebliches Marktpotenzial hindeutet. Bei hohen Energiepreisen und in der Folge auch höheren Energiekostenanteilen dürfte der Handlungsdruck bei allen Akteuren zukünftig weiter steigen.
Informationen zum Thema
Marktstudien
- 2024 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2023 (PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2024 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2023, Kurzfassung des Abschlussberichts 2023 (PDF, barrierefrei) (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2024 – Empirical Analysis of the Market for Energy Services, Energy Audits and other Energy Efficiency Measures Summary of the 2023 Final Report (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2023 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2022 (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2023 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2022, Kurzfassung des Abschlussberichts 2022 (PDF, barrierefrei) (PDF, 618KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2023 – Empirical Analysis of the Market for Energy Services, Energy Audits and other Energy Efficiency Measures Summary of the 2022 Final Report (PDF, 387KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2022 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2021 (PDF, 10MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2022 - Empirical Analysis of the Market for Energy Services, Energy Audits and other Energy-Efficiency Measures, Summary of the 2021 Final Report (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- 2021 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2020 (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2021 - Empirical Analysis of the Market for Energy Services, Energy Audits and other Energy-Efficiency Measures, Summary of the 2020 Final Report (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2021 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen Erhebung 2018-2020 - Methodikleitfaden (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2020 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2019 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2020 - Empirical Analysis of the Market for Energy Services, Energy Audits and other Energy-Efficiency Measures, Summary of the 2019 Final Report (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2019 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahre 2018 (PDF, 6MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2019 – Empirical Analysis of the Market for Energy Services, Energy Audits and other Energy-Efficiency Measures (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2018 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2018 – Empirical Analysis of the German Market for Energy Services (Summary) (PDF, 644KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2017 – Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2013 – Marktanalyse und Marktbewertung sowie Erstellung eines Konzeptes zur Marktbeobachtung für ausgewählte Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz (PDF, 6MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Hinweise zum Datenschutz (PDF, 178KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- 2018 – Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Potenzialanalyse
Kurzanalysen / Studien
- EDL 2022 Exportbefragung (PDF, 470KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzpapier Zusatzerhebung Energiecontracting (PDF, 256KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse: Empirische Untersuchung des Marktes für Energieeffizienzdienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen - Erhebung 2016-2020 - Unternehmen (PDF, 413KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse: Empirische Untersuchung des Marktes für Energieeffizienzdienstleistungen, Energieaudits und anderen Energieeffizienzmaßnahmen. Exportbefragung 2021: Regionen, Perspektiven, Potentiale (PDF, 724KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse: Empirische Untersuchung des Marktes von Energieeffizienzdienstleistungen, Energieaudits und Energieeffizienzmaßnahmen - Erhebung 2018-2020 - Öffentliche Hand (PDF, 495KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse: Update zur Nutzung von Energieeffizienzdienstleistungen und Energieeffizienzmaßnahmen (PDF, 312KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse: Update zur privaten Nachfrage nach Energieberatungen für Wohngebäude (PDF, 265KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse: Stromrechnungen als Initialzündung für Energieeffizienzmaßnahmen (PDF, 276KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Erweiterung von Kosten-Nutzen-Analysen zu ausgewählten Energieeffizienzmaßnahmen um Erkenntnisse zum Markt für Energieeffizienzdienstleistungen und zum Aufwand von Investitionen in Energieeffizienz (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- Einfluss staatlicher Instrumente auf den Markt für Energiedienstleistungen (PDF, 385KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- Energieeffizienz - Chance für den deutschen Export (PDF, 330KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse „Bestandteile von Contracting-Verträgen" (PDF, 409KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzanalyse „Hotels und Energieeffizienz" (PDF, 402KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Dienstleistung und Produkte zum Energiemanagement (PDF, 213KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Der Markt für Energiemanagementsysteme in kleinen und mittleren Unternehmen (PDF, 222KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Marktpotenzial der Energieberatung für Wohngebäude für Privathaushalte (PDF, 250KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Kurzpapier Zusatzerhebung Energiecontracting (PDF, 256KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Präsentationen
- Ergebnispräsentation 2024 - Marktvolumen und Potentialanalyse (PDF, 755KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergebnispräsentation 2024 - Keynote BMWK (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Ergebnispräsentation 2024 - ROM Contracting GmbH (PDF, 6MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Foliensatz Markterhebung 2022 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Foliensatz Markterhebung 2021 (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Foliensatz Markterhebung 2020 (PDF, 6MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Foliensatz Markterhebung 2019 (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Foliensatz Markterhebung 2018 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Foliensatz Markterhebung 2017 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Energiedienstleistungen professionell vermarkten, gute Qualität digital erbringen (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Präsentationsübersicht - Energiemanagement in Alpenhotels 2017